Ultra-Wideband-Radar revolutioniert Smart Home und Industrie Wie die UWB-Radar-Technologie von NXP das IoT transformiert Mit Trimension SR250 bringt NXP eine Chip-Lösung auf den Markt, die UWB-Radar und Datenverarbeitung kombiniert. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für präzise Lokalisierung im Smart Home und IIoT – sicherer, effizienter und energieoptimiert. Nicole Ahner 10. September 2024
Mehr Klarheit im Smart Home So gelingen die ersten Schritte mit Matter Mit der Einführung von Matter konnte die Verwirrung rund um die Entwicklung von Smart Homes deutlich verringert werden. Die ersten Schritte gelingen mit dieser Einführung in Matter-kompatible Geräte und Entwicklungskits. Josh Mickolio 30. April 2024
Einfache IoT-Entwicklung Silicon Labs und Arduino machen Matter allgemein zugänglich Die Zusammenarbeit von Silicon Labs und Arduino soll die Matter-Entwicklung zugänglicher, einfacher und schneller als je zuvor zu machen: Entwickler gelangen in weniger als zwei Minuten vom neuen Board zum betriebsfertigen Gerät. Jessica Mouchegh 13. February 2024
E-Paper-Displays: hohe Flexibilität und niedriger Energieverbrauch Das sind die Vorteile der E-Paper-Technologie Es gibt sie schon seit Jahrzehnten: die E-Paper-Technologie. Doch erst jetzt dringt die Technologie stärker in unseren Alltag ein. E-Paper-Displays bieten eine Reihe von einzigartigen Vorteilen gegenüber konventionellen Displays. Bei DMB Technics gibt es sie nach Maß. Martina Krienbühl 27. October 2023
Software-Obsoleszenz Warum smarte Elektrogeräte nicht mehr so lange halten Immer häufiger ist Software dafür verantwortlich, dass Geräte in gutem Zustand nicht mehr zu gebrauchen sind. Eine Studie des Umweltbundesamtes untersuchte die Ursachen für softwarebedingte Obsoleszenz und leitet Handlungsoptionen für die Politik ab. Petra Gottwald 5. September 2023
Für Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz im Smart Home Wie Sensoren intelligentes Wohnen möglich machen Intelligente Türschlösser, automatische Lichtregelung, Alarm bei Rauch – das und vieles mehr ist im Smart Home möglich. Mit am Wichtigsten sind dabei Sensoren. Wie funktionieren sie und welche Rolle spielen sie für intelligente Technologien? Sabine Synkule 9. June 2023
It does matter – Simpel, interoperabel und sicher Wie der Matter-Standard dem Smart Home zur Expansion verhilft Der von der Connectivity Standards Alliance (CSA) Ende 2022 ratifizierte Matter-Standard sorgt für echte Kompatibilität bei Smart-Home-Geräten. Was steckt hinter dem Standard, wie sieht die Kommunikations-Technik aus und welche Firmen unterstützen ihn? Nicole Ahner 23. January 2023
Power im Smart Home regeln Energieumwandlung und -management für intelligente Energieanwendungen In Smart Homes treffen verschiedene Technologien und Anwendungen aufeinander. Damit alles optimal funktioniert sind verschiedene Komponenten sowie ein entsprechendes Energiemanagement notwendig. Dabei sollten Entwickler aber ein paar Punkte beachten. Markus Lorenz 15. June 2022
Von Smart Home über Mesh-Netzwerke bis MIPI I3C IoT-Spezial der elektronik industrie Das IoT ist einer der derzeit am stärksten umwälzenden Trends, der sich auf eine Vielzahl traditioneller Branchen auswirkt. Grund genug, das Thema mit einem Spezial zu beleuchten. Dr. Martin Large 4. April 2022
Quo vadis Smart Home? Marktentwicklung, Player und Trends beim Smart Home Smart Home und IoT sind unwiderruflich miteinander verbunden. Das Smart Home nutzt IoT-Technologien, um Funktionen in Privathaushalten zu automatisieren und die Sicherheit sowie den Komfort zu erhöhen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dr.-Ing. Nicole Ahner, Martin Probst 2. March 2022
Tests auch unter widrigen Betriebsbedingungen Koexistenztest vermeidet Rückrufaktionen bei Smart-Home-Anwendungen Wer sein Smart Home mit IoT-Technik ausstattet, erwartet, dass diese problemlos funktioniert. Die Grundlage dafür ist, dass die Geräte umfassend getestet wurden, vor allem dahingehend, dass unterschiedliche Funksysteme sich nicht gegenseitig stören und die Geräte reibungslos zusammenspielen. Naseef Mahmud 2. November 2020
Human Machine Interface Rundes TFT-Display mit PCAP von HY-Line HY-Line stellt das runde Display TST421GGU-01C mit PCAP vor, das sich gut als Anzeige für Smart-Home-Anwendungen, Mess- und Prüfgeräte und für Panelanwendungen in der Regelungstechnik eignet. Gunnar Knuepffer 4. July 2019
Andreas Bös über die Online-Plattform Conrad Connect Das Thema Vernetzung zu Ende denken Als Dashboard für das Internet der Dinge versteht sich der Online-Dienst Conrad Connect, den der Elektronikdistributor Conrad Electronic im letzten Jahr als Beta-Version an den Start brachte. User können darüber ihre vernetzten Produkte herstellerübergreifend über eine Online-Plattform steuern und miteinander verknüpfen. all-electronics hat sich mit Andreas Bös, Senior Director Conrad Connect GmbH, über den Hintergrund der Plattform, Datenschutz und Erweiterungen in den Industrial-Bereich unterhalten. Therese Meitinger 28. November 2017